...
Ferien!
Hach, das ist schoen!
Und alle Studentinnen wurden mit gutem Gewissen und heiterem Mute in die Ferien entlassen!
Abends ging ich zu Je Lia Ja und durfte mich mal wieder ueber chinesische Sturheit und vorgeschriebenes Denken wundern. Denken? Handeln wohl eher. Man kann da aber leider nichts machen!
Es gibt hier sowas aehnliches wie Pita-Broetchen, sie stehen aber nie bei den Brotprodukten, sie sind nur in der, nennen wir es Feinkostabteilung, nein, so nenne ich es nicht, ein anderer Ausdruck muss her, also Frisch-zubereitete-Speisen-Abteilung, also diese Broetchen gibt es dort. Und sie sind mit einer Mischung aus geduenstetem, kleingeschnittenem Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln gefuellt. Chinesischer Hamburger oder so aehnlich, weniger fettig. Ich weiss sogar, wie man es auf chinesisch sagt, ich habe es aufgeschrieben, leider ist mein Notizbuch an der Uni, also kann ich es euch nicht sagen und ich nenne es jetzt "Gefuellte Broetchen".
Broetchen ist ja so ein deutscher Ausdruck. Semmeln? Naja. Sind es ja nicht, also Broetchen. Sie schmecken auch gut, kann man essen. Vor Allem weil ich kaum koche, so einen Fast-Food-Stand vor dem Gebauede, in dem ich wohne, habe und das also eine praktische Sache ist.
Nun. Da gibt es aber ein Problem.
Eigentlich mag ich Fleisch gar nicht so besonders. Schweinefleisch noch weniger. Schweinefleisch esse ich nur im Prosciutto-Zustand. Bei uns Zuhause wurde nie Schweinefleisch gekocht, gebraten, gebacken oder gegessen. Nur, wie gesagt, im Schinken- oder Prosciutto-Zustand. In Bosnien isst man viel Kalb, Lamm, Gefluegel und Fisch. Je juenger desto besser. Rindfleisch gibt es natuerlich auch, aber nicht so viel, ein Kalb erlebt es halt selten ein Rind zu werden. Trauriges Schicksal, ja.
Also, Je Lia Ja und gefuellte Broetchen. Ich moechte aber diesmal nur diese Broetchen haben! Ohne Fuellung. Ich sehe einen Berg von diesen ungefuellten Broetchen und zeige, dass ich 3 haben moechte. Der gute Mann moechte sie einfuellen. Ich zeige ein "Nein! Nur diese Broetchen, bitte!"
Er wundert sich, schuettelt den Kopf, zeigt mir ein "Nein, unmoeglich! Auf gar keinen Fall geht es ohne Fuellung!"
Eine Kollegin kommt ihm zur Hilfe, sie zeigen mir beide, dass er sie mit dieser Fuelle bestreichen muss. Viele Leute kommen und schauen zu, sie verstehen alle, was ich will, also spreche ich einfach auf Deutsch, ist ja eh wurscht, was ich sage. Also:
"Bitte, gib mir doch 3 Broetchen, kleb den Preis drauf, den die gefuellten Broetchen haben und gut ist! Meine Guete!"
Keine Chance.
Das dauert bestimmt 2-3 Minuten und seine Kollegin beschliesst die Diskussion zu beenden, nimmt dieses Blech mit den Broetchen weg und stellt es irgendwo unten, damit es nicht mehr in der Sichtweite ist. Was ich nicht sehe, kann ich ja nicht kaufen wollen!
Ich lache und gehe weiter.
"Meine Guete. Bekloppt sowas."
Das Gleiche haben sich die Chinesen bestimmt auch gedacht.
Tja.
Also gehe ich ohne Broetchen nach Hause.
Aber diese Broetchen kriege ich nicht aus dem Kopf, ich will sie unbedingt haben. Ich moechte es mit Butter bestreichen, eine Tomate reingeben, eine Scheibe Schmelzkaese (etwas, was ich vor China nie gegessen habe, aber hier gibt es keinen anderen Kaese und ab und zu goenne ich mir sowas), eine Chillischote und ein paar Gurkenscheiben und ich moechte damit den Anfang der Ferien feiern. Ein Festmahl also, das ich geplant habe, das mir aber die Chinesen nicht goennen. Fies sowas!
Ich versuche beim Fast-Food-Stand erneut mein Glueck.
Allgemeines Gelaechter, Kopfschuetteln, Unverstaendnis. Aber diese Jungs kennen mich ja schon, sie sind freundlicher, ich gebe nicht auf, gebe 3 Yuan und sage:
"Gib 3 Stueck her, das passt schon so!"
Sie geben tatsaechlich auf, ich bezahle ja den Preis als waeren sie gefuellt, geben mir drei Broetchen und ich gehe gluecklich nach Hause!
Was man nicht alles fuer kleine Broetchen tut!
Ich mache mir mein Festmahl, lese spiegel.de und esse.
Da hat aber Frau Herman fuer eine witzige Diskussion gesorgt. Witzig, dass man so ein Geschreibsel ueberhaupt ernst nimmt. Tut sie ja selbst nicht, sonst wuerde sie ihre Theorien auch leben und konsequent sein.
Und dann noch die Reaktion vom Herrn Mohr. Das kann er nicht im nuechternen Zustand geschrieben haben. Oder doch?
Naja, es ist mir eigentlich egal. Bin ja keine Deutsche.
Es war aber ein netter Zeitvertreib, dann war schon fast 20 Uhr, also Zeit zum Schlafen gehen.
Ja, so ist das hier, wenn der Tag anstrengend ist.
Und mal was Neues: 2 Uhr in der Frueh und ich bin wach! Also aufgewacht.
Aber nicht mehr lange!
Gute Nacht!
Hach, das ist schoen!
Und alle Studentinnen wurden mit gutem Gewissen und heiterem Mute in die Ferien entlassen!
Abends ging ich zu Je Lia Ja und durfte mich mal wieder ueber chinesische Sturheit und vorgeschriebenes Denken wundern. Denken? Handeln wohl eher. Man kann da aber leider nichts machen!
Es gibt hier sowas aehnliches wie Pita-Broetchen, sie stehen aber nie bei den Brotprodukten, sie sind nur in der, nennen wir es Feinkostabteilung, nein, so nenne ich es nicht, ein anderer Ausdruck muss her, also Frisch-zubereitete-Speisen-Abteilung, also diese Broetchen gibt es dort. Und sie sind mit einer Mischung aus geduenstetem, kleingeschnittenem Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln gefuellt. Chinesischer Hamburger oder so aehnlich, weniger fettig. Ich weiss sogar, wie man es auf chinesisch sagt, ich habe es aufgeschrieben, leider ist mein Notizbuch an der Uni, also kann ich es euch nicht sagen und ich nenne es jetzt "Gefuellte Broetchen".
Broetchen ist ja so ein deutscher Ausdruck. Semmeln? Naja. Sind es ja nicht, also Broetchen. Sie schmecken auch gut, kann man essen. Vor Allem weil ich kaum koche, so einen Fast-Food-Stand vor dem Gebauede, in dem ich wohne, habe und das also eine praktische Sache ist.
Nun. Da gibt es aber ein Problem.
Eigentlich mag ich Fleisch gar nicht so besonders. Schweinefleisch noch weniger. Schweinefleisch esse ich nur im Prosciutto-Zustand. Bei uns Zuhause wurde nie Schweinefleisch gekocht, gebraten, gebacken oder gegessen. Nur, wie gesagt, im Schinken- oder Prosciutto-Zustand. In Bosnien isst man viel Kalb, Lamm, Gefluegel und Fisch. Je juenger desto besser. Rindfleisch gibt es natuerlich auch, aber nicht so viel, ein Kalb erlebt es halt selten ein Rind zu werden. Trauriges Schicksal, ja.
Also, Je Lia Ja und gefuellte Broetchen. Ich moechte aber diesmal nur diese Broetchen haben! Ohne Fuellung. Ich sehe einen Berg von diesen ungefuellten Broetchen und zeige, dass ich 3 haben moechte. Der gute Mann moechte sie einfuellen. Ich zeige ein "Nein! Nur diese Broetchen, bitte!"
Er wundert sich, schuettelt den Kopf, zeigt mir ein "Nein, unmoeglich! Auf gar keinen Fall geht es ohne Fuellung!"
Eine Kollegin kommt ihm zur Hilfe, sie zeigen mir beide, dass er sie mit dieser Fuelle bestreichen muss. Viele Leute kommen und schauen zu, sie verstehen alle, was ich will, also spreche ich einfach auf Deutsch, ist ja eh wurscht, was ich sage. Also:
"Bitte, gib mir doch 3 Broetchen, kleb den Preis drauf, den die gefuellten Broetchen haben und gut ist! Meine Guete!"
Keine Chance.
Das dauert bestimmt 2-3 Minuten und seine Kollegin beschliesst die Diskussion zu beenden, nimmt dieses Blech mit den Broetchen weg und stellt es irgendwo unten, damit es nicht mehr in der Sichtweite ist. Was ich nicht sehe, kann ich ja nicht kaufen wollen!
Ich lache und gehe weiter.
"Meine Guete. Bekloppt sowas."
Das Gleiche haben sich die Chinesen bestimmt auch gedacht.
Tja.
Also gehe ich ohne Broetchen nach Hause.
Aber diese Broetchen kriege ich nicht aus dem Kopf, ich will sie unbedingt haben. Ich moechte es mit Butter bestreichen, eine Tomate reingeben, eine Scheibe Schmelzkaese (etwas, was ich vor China nie gegessen habe, aber hier gibt es keinen anderen Kaese und ab und zu goenne ich mir sowas), eine Chillischote und ein paar Gurkenscheiben und ich moechte damit den Anfang der Ferien feiern. Ein Festmahl also, das ich geplant habe, das mir aber die Chinesen nicht goennen. Fies sowas!
Ich versuche beim Fast-Food-Stand erneut mein Glueck.
Allgemeines Gelaechter, Kopfschuetteln, Unverstaendnis. Aber diese Jungs kennen mich ja schon, sie sind freundlicher, ich gebe nicht auf, gebe 3 Yuan und sage:
"Gib 3 Stueck her, das passt schon so!"
Sie geben tatsaechlich auf, ich bezahle ja den Preis als waeren sie gefuellt, geben mir drei Broetchen und ich gehe gluecklich nach Hause!
Was man nicht alles fuer kleine Broetchen tut!
Ich mache mir mein Festmahl, lese spiegel.de und esse.
Da hat aber Frau Herman fuer eine witzige Diskussion gesorgt. Witzig, dass man so ein Geschreibsel ueberhaupt ernst nimmt. Tut sie ja selbst nicht, sonst wuerde sie ihre Theorien auch leben und konsequent sein.
Und dann noch die Reaktion vom Herrn Mohr. Das kann er nicht im nuechternen Zustand geschrieben haben. Oder doch?
Naja, es ist mir eigentlich egal. Bin ja keine Deutsche.
Es war aber ein netter Zeitvertreib, dann war schon fast 20 Uhr, also Zeit zum Schlafen gehen.
Ja, so ist das hier, wenn der Tag anstrengend ist.
Und mal was Neues: 2 Uhr in der Frueh und ich bin wach! Also aufgewacht.
Aber nicht mehr lange!
Gute Nacht!
Vollmeise - 27. Apr, 19:10
Zur Feier des Tages
spiegel.de kann ich nicht kommentieren, lese derzeit lediglich die SN beim Frühstück (das Wichtigste in den Morgenstunden) und den Kurier zu Mittag. Und die heißen Privatdiskussionen drehen sich eher um die internen österreichischen kleinen Skandale und die bevorstehende Wahl. (Nachdem ich im Politikerlager gelandet bin - Madonna! - kann ich mich hier nicht entziehen. Will ich aber auch nicht.)
Viel Spass beim Genießen der Ferien.
Also, ich vergass nach einem Monat die SN abzubestellen, so durfte oder musste ich sie ein Jahr lesen. Es kam aber noch schlimmer, ich vergass am Ende des Jahres, die SN abzubestellen, so durfte und musste ich sie noch ein Jahr lesen!
Ein ziemlich guter Sportteil, allerdings nicht so gut wie beim Kurier oder bei der Presse, Kultur ausschliesslich auf Salzburg bezogen, was fuer mich in Wien relativ uninteressant war und Politik...naja, da fand ich Die Presse oder Der Standard besser. Am Ende habe ich nur noch diesen Witz, dieses gezeichnete Dings unten rechts noch gelesen. Das wars. ;)
Tramezzini und Eiaufstrich. Hach, das waren Zeiten! Und die Suppen in der Mensa! Die gibts uebrigens nicht mehr.
Ich koche doch nie fuer mich allein und das Essen aus der Mensa esse ich nicht (mehr). Das Beste an dem Essen war ja, dass wir schoen gemeinsam sitzen und reden konnten. Ohne Dich gruselt es mich dort wirklich! Sowieso, ich werde irgendwann einmal einen Beitrag ueber unglaublich ungesundes chinesisches Essen schreiben. Ja, das mache ich!
Ein wunderschoenes Wochenende wuensche ich Dir, liebe Tina Marion!
ps: Wo ist denn Angelika verschwunden? Sollen wir eine Vermisstenanzeige schalten? Hmmm.
Angelika, wo steckst Du?