...
Skype!
Mein PC ist wieder da! Ich hatte mich schon ein bisschen an die brummenden, krachenden und zischenden Geraeusche des alten Computers gewohent, so dass ich staendig Angst habe, dass der Neue gar nicht funktioniert. Er ist naemlich sehr leise.
Aber ich werde mich bestimmt sehr schnell daran gewoehnen.
In 5 Minuten oder so!
Es steht also nichts mehr im Wege: Relaxte Gespraeche mit sehr relaxten Menschen (ich spuere es bis hier hin! ;) koennen ab sofort gefuehrt werden!
Ich hatte ein wenig Angst, dass der Montag doch zu anstrengend wird. 11 Stunden Unterricht sind viel, da ich aber am Wochenende viel Kraft und Ruhe getankt hatte, schaffte ich es gestern wirklich problemlos. Ich musste zwar sehr viel Kaffee trinken, den Kaffee hab ich uebrigens an der Uni vergessen und trinke den ganzen Vormittag aus Europa mitgebrachten Tee (diesmal nicht den "Einfach schoen -Tee" sondern "Jungbrunnen - Tee", man muss ja vorsorgen und sicher ist sicher!), also viel Kaffee getrunken und sehr viel Spass am Unterricht gehabt.
In diesem Semester habe ich keine Klavier-Nebenfach Studentinnen, also keine Saengerinnen, sondern nur die sieben Hauptfachstudentinnen. Ich hoffe das bleibt so, hier weiss man es nie genau, die Saengerinnen waren zwar im Klavierunterricht sehr gut, aber mir ist es lieber, wenn ich mich auf meine Hauptfachstudentinnen konzentrieren kann.
Und montags sehe ich sie alle. Manche haben eine normale Stunde (50 Minuten), manche eine Doppelstunde.
In diesem Semester erwarte ich mehr von meinen Maedels, der Unterricht ist auch ein wenig anders. Im Wintersemester genuegte es teilweise, dass sie "alles richtig machen", in diesem muessen sie mehr musizieren. Und die "Grobarbeit" muessen sie allein machen, das koennen sie ja, wenn sie sich ein bisschen anstrengen. ;)
Auch mehr Kentnisse aus der Musiktheorie, Harmonielehre und Musikgeschichte erwarte ich, und bisher sind die Stundentinnen sehr fleissig.
So passiert es jetzt, weil ich eben nicht mehr "ein bisschen schlampiges Pedal" oder zu "statisches Spielen" dulde, dass wir an 2-3 Takten eine Stunde arbeiten. Und manche hoeren sich wirklich sehr zu! Jun Ling und Du Jun hoeren nicht genau, wann sie es "richtig" gespielt haben, das kommt aber noch, hoffe ich, Yia Jia hingegen hoert sich so gut zu, das ist wunderschoen!
Yia Ja ist im dritten Studienjahr und ist seit unseren Konzerten im Dezember ein voellig anderer Mensch geworden. Sie durfte beim Fernsehekonzert auch mitmachen, sie spielte da Geige, wurde wunderschoen gestylt und es gab ihr ein ungeahntes Selbtsbewustsein und dieses "ich fuehle mich wohl auf der Buehne und moechte musizieren."
"Yia Jia, Du bist dann montags um 19 Uhr, es kann sein, dass ich dann muede bin, also musst Du immer sehr gut spielen, weisst Du?"
"Ja, mache ich!", sagte sie laechelnd und sich freuend.
Beim Unterricht mit ihr brauche ich Claudia so gut wie gar nicht, denn Yia Jia versteht ein bisschen Deutsch, reagiert sehr gut darauf, wenn ich es ihr vorzeige und hoert sich sehr gut zu. Wir lachen auch sehr viel, es war eine wirklich schoene Doppelstunde zum Abschluss des Tages.
Claudia ist in diesem Semester auch viel angenehmer, sie ist neugierig, ist beim Unterricht voll dabei, vor Allem wenn es um irgendwas neues geht, hoert sehr aufmerksam zu, ansonsten sitzt sie da und lernt irgendwas, wenn ich sie nicht gerade brauche. Aber sie guckt nicht mehr so muerrisch und negative Energie verbreitend (obwohl mich Diana auch erneut fragte: "Wie haeltst Du das aus? Die Frau hasst uns, das sieht man ihr an, ihre Blicke sind wie Messerstiche! lol). Ich mag aber Claudia, sie macht ihren Job gut, privat haben wir nichts miteinander zu tun und wenn ich sie brauche, ist sie immer da. Und sie muss sich manchmal wirklich nicht sehr nette Sachen ueber das Ganze hier von mir anhoeren. Es tangiert sie zwar nicht, aber sie muss es sich troztdem anhoeren. ;)
Also nix gegen Claudia!
Und jetzt waere Zeit fuer einen Kaffee, ich flitze gleich mit meinem Fahrrad (weniger Wind, mehr Luft in den Raedern) zur Uni und wuensche euch einen wunderschoenen Dienstag!
Mein PC ist wieder da! Ich hatte mich schon ein bisschen an die brummenden, krachenden und zischenden Geraeusche des alten Computers gewohent, so dass ich staendig Angst habe, dass der Neue gar nicht funktioniert. Er ist naemlich sehr leise.
Aber ich werde mich bestimmt sehr schnell daran gewoehnen.
In 5 Minuten oder so!
Es steht also nichts mehr im Wege: Relaxte Gespraeche mit sehr relaxten Menschen (ich spuere es bis hier hin! ;) koennen ab sofort gefuehrt werden!
Ich hatte ein wenig Angst, dass der Montag doch zu anstrengend wird. 11 Stunden Unterricht sind viel, da ich aber am Wochenende viel Kraft und Ruhe getankt hatte, schaffte ich es gestern wirklich problemlos. Ich musste zwar sehr viel Kaffee trinken, den Kaffee hab ich uebrigens an der Uni vergessen und trinke den ganzen Vormittag aus Europa mitgebrachten Tee (diesmal nicht den "Einfach schoen -Tee" sondern "Jungbrunnen - Tee", man muss ja vorsorgen und sicher ist sicher!), also viel Kaffee getrunken und sehr viel Spass am Unterricht gehabt.
In diesem Semester habe ich keine Klavier-Nebenfach Studentinnen, also keine Saengerinnen, sondern nur die sieben Hauptfachstudentinnen. Ich hoffe das bleibt so, hier weiss man es nie genau, die Saengerinnen waren zwar im Klavierunterricht sehr gut, aber mir ist es lieber, wenn ich mich auf meine Hauptfachstudentinnen konzentrieren kann.
Und montags sehe ich sie alle. Manche haben eine normale Stunde (50 Minuten), manche eine Doppelstunde.
In diesem Semester erwarte ich mehr von meinen Maedels, der Unterricht ist auch ein wenig anders. Im Wintersemester genuegte es teilweise, dass sie "alles richtig machen", in diesem muessen sie mehr musizieren. Und die "Grobarbeit" muessen sie allein machen, das koennen sie ja, wenn sie sich ein bisschen anstrengen. ;)
Auch mehr Kentnisse aus der Musiktheorie, Harmonielehre und Musikgeschichte erwarte ich, und bisher sind die Stundentinnen sehr fleissig.
So passiert es jetzt, weil ich eben nicht mehr "ein bisschen schlampiges Pedal" oder zu "statisches Spielen" dulde, dass wir an 2-3 Takten eine Stunde arbeiten. Und manche hoeren sich wirklich sehr zu! Jun Ling und Du Jun hoeren nicht genau, wann sie es "richtig" gespielt haben, das kommt aber noch, hoffe ich, Yia Jia hingegen hoert sich so gut zu, das ist wunderschoen!
Yia Ja ist im dritten Studienjahr und ist seit unseren Konzerten im Dezember ein voellig anderer Mensch geworden. Sie durfte beim Fernsehekonzert auch mitmachen, sie spielte da Geige, wurde wunderschoen gestylt und es gab ihr ein ungeahntes Selbtsbewustsein und dieses "ich fuehle mich wohl auf der Buehne und moechte musizieren."
"Yia Jia, Du bist dann montags um 19 Uhr, es kann sein, dass ich dann muede bin, also musst Du immer sehr gut spielen, weisst Du?"
"Ja, mache ich!", sagte sie laechelnd und sich freuend.
Beim Unterricht mit ihr brauche ich Claudia so gut wie gar nicht, denn Yia Jia versteht ein bisschen Deutsch, reagiert sehr gut darauf, wenn ich es ihr vorzeige und hoert sich sehr gut zu. Wir lachen auch sehr viel, es war eine wirklich schoene Doppelstunde zum Abschluss des Tages.
Claudia ist in diesem Semester auch viel angenehmer, sie ist neugierig, ist beim Unterricht voll dabei, vor Allem wenn es um irgendwas neues geht, hoert sehr aufmerksam zu, ansonsten sitzt sie da und lernt irgendwas, wenn ich sie nicht gerade brauche. Aber sie guckt nicht mehr so muerrisch und negative Energie verbreitend (obwohl mich Diana auch erneut fragte: "Wie haeltst Du das aus? Die Frau hasst uns, das sieht man ihr an, ihre Blicke sind wie Messerstiche! lol). Ich mag aber Claudia, sie macht ihren Job gut, privat haben wir nichts miteinander zu tun und wenn ich sie brauche, ist sie immer da. Und sie muss sich manchmal wirklich nicht sehr nette Sachen ueber das Ganze hier von mir anhoeren. Es tangiert sie zwar nicht, aber sie muss es sich troztdem anhoeren. ;)
Also nix gegen Claudia!
Und jetzt waere Zeit fuer einen Kaffee, ich flitze gleich mit meinem Fahrrad (weniger Wind, mehr Luft in den Raedern) zur Uni und wuensche euch einen wunderschoenen Dienstag!
Vollmeise - 14. Mär, 06:04